Feierliche ?ffnung des DIN-B?ros in China

DIN hat seine langjährigen guten Beziehungen mit SAC (Standardization Administration of the People's Republic of China), dem chinesischen ISO-Mitglied, weiter intensiviert.

Dr. Torsten Bahke, Vorsitzender des Vorstandes von DIN, traf Tian Shihong, den neuen Administrator von SAC zu einem Gedankenaustausch über die internationale Normung und die weitere bilaterale Zusammenarbeit. Bereits 1978 hatte DIN mit SAC eine erste Kooperationsvereinbarung geschlossen, gefolgt 2008 von einer Vereinbarung über die Zusammenarbeit in der Normung zwischen der deutschen und chinesischen Regierung.
 
Mit der Eröffnung eines eigenen Büros in Peking ist DIN nun ständig in China präsent und baut sein Netzwerk vor Ort deutlich aus. Bei der Eröffnungsveranstaltung am 20. Februar 2014 sagte Dr. Torsten Bahke: „Ein gut funktionierendes Netzwerk ermöglicht es, Probleme mit nichttarifären Handelshemmnissen zu identifizieren und gemeinsam zu lösen. Wir freuen uns sehr, dass die Beziehungen zwischen DIN und SAC sehr eng sind und unsere beiden Organisationen hervorragend zusammenarbeiten.“
 
Ziel des Büros sei es, einen Beitrag zum weiteren Ausbau der Wirtschaftsbeziehungen zwischen Deutschland und China zu leisten. China ist heute schon der wichtigste Handelspartner Deutschlands in Asien mit einem Exportvolumen von 66,6 Milliarden Euro. Umgekehrt ist Deutschland Chinas wichtigster Handelspartner in Europa mit Exporten in Höhe von 77,3 Milliarden Euro.
 
Teilnehmer bei der Eröffnungsveranstaltung waren Vertreter deutscher Unternehmen in China sowie Vertreter chinesischer Normungsorganisationen. Neben der feierlichen Eröffnungszeremonie stand eine Paneldiskussion auf dem Programm. Ernst-Peter Ziethen, Mitglied der DIN-Geschäftsleitung für Internationale Zusammenarbeit, diskutierte mit Wolfgang Leetz, Siemens, Stephanie Heydolph, VDMA und Albrecht Pfeiffer, BMW China, über die Anforderungen der deutschen Wirtschaft an das DIN-Büro.
 
Das DIN-Büro wird von Klaus Ziegler geführt. Ziegler hat bereits lange Jahre Erfahrung in der Vertretung europäischer Normungsinteressen in China und ist dort ausgezeichnet vernetzt.