Xi Jinping: Intensivere Bem?hungen bei Normungsarbeit f?r Energiequellen gefordert

Am 13. Juni 2014 fand die sechste Sitzung der zentralen Führungsgruppe für Finanz und Wirtschaft unter dem Vorsitz von Staatspräsidenten Xi Jinping statt. Auf der Sitzung diskutierten die Teilnehmer die zukünftige Strategie der nationalen Energieversorgungssicherheit. Als Einführung in das Thema trug die National Energy Administration den Situationsbericht zur Strategie der Energieversorgungssicherheit vor. In der anschließenden Diskussion betonte Xi Jinping, dass die Strategie für die Entwicklung der Energieproduktion und die Konsumreform bis 2030 gut ausgearbeitet werden muss. Dazu muss auch die Energieplanung im 13. Fünf-Jahres-Plan erforscht werden. Im Rahmen dieser Untersuchungen sollen die Normen zur Energieeffizienz überarbeitet werden. Alle Normen, die nicht auf dem neusten Stand sind, müssen umgehend überarbeitet, in regelmäßigen Intervallen aktualisiert und konkret umgesetzt werden. Ein Schwerpunkt, auf den man sich konzentrieren muss, sei die Fertigstellung des 10-Millionen-KW- Kohlekraftwerks, das vornehmlich Energie für den Export produziert. Im Rahmen dieses Projektes müsse auch das Niveau der Normen für Kohlekraftwerke angehoben werden. Alle Produktionseinheiten, welche die in den Normen definierten Richtwerte zur Energieeinsparung und Emissionsreduzierung nicht einhalten, müssen umgehend auf ein akzeptables Niveau angehoben werden. Weiterhin müsse das Projekt der Technologien für Fernleitungen für Energietransport in großen Volumen weiter entwickelt werden. Unter Zuhilfenahme der höchsten internationalen Sicherheitsnormen und unter absoluter Sicherheitsgarantie soll an der Ostküste mit dem Bau eines neuen Kernkraftwerks begonnen werden.

Pragmatisch soll die Energiekooperation unter dem Motto „Eine Region auf gleichem Weg“ gefördert werden. Die Kooperation mit Zentralasien, dem Nahen Osten, Amerika und Afrika auf dem Bereich der Erdgas-Ressourcen soll intensiviert werden. Die Suche nach Erdgasvorkommen soll dynamischer werden, die Einrichtung von Erdgasleitungen und Speichermöglichkeiten von Erdgas müssen energischer vorangetrieben werden. Das Notfallsystem für Energieressourcen muss weiter optimiert werden, ebenso wie die Statistiksysteme zu Energieressourcen. Die Systemreform zu Energiequellen muss aktiv weiter vorangetrieben werden, ein umfassender Plan zur Reform des Stromsystems sowie der Strukturen von Erdöl und Erdgas muss erarbeitet werden. Nicht zuletzt müssen auch die Gesetze und Bestimmungen hinsichtlich Energiequellen überarbeitet werden, um auch hier Optimierung zu betreiben.

(Quelle: SAC)