Jahressitzung der europ?isch-chinesischen Arbeitsgruppe der Normung in Shenzhen
Vom 5. bis 7. November 2013 wurden die Jahressitzung 2013 der europäisch-chinesischen Arbeitsgruppe der Normung sowie eine Bekanntmachungsveranstaltung für die europäisch-chinesische Plattform für Normungsinformationen in Shenzhen abgehalten. SAC-Direktor Tian Shihong, der stellvertretende Bürgermeister der Stadt Shenzhen Chen Biao und der erste Rat der Vertretung der Europäischen Union in China Jean-Marie Avezou nahmen als Redner an der Eröffnungsveranstaltung teil. Gemeinsam leiteten sie die Erweiterung der europäisch-chinesischen Plattform für Normungsinformationen und nahmen an der Gründung des europäischen Forschungszentrums für Normung in Shenzhen teil. Im Rahmen der Veranstaltung empfing auch der Bürgermeister der Stadt Shenzhen Xu Qin den Direktor der SAC Tian Shihong.
Die stellvertretende Direktorin der SAC Yu Xinli und der erste Rat Jean-Marie Avezou nahmen als Vorsitzende ihrer jeweiligen Delegation an der gesamten Veranstaltung teil. Insgesamt nahmen über 40 Vertreter von chinesischen und europäischen Regierungsabteilungen, Normungsorganisationen, Forschungseinrichtungen der Normung, Branchenverbänden und betroffenen Unternehmen an der Sitzung der europäisch-chinesischen Arbeitsgruppe der Normung teil. Von beiden Seiten wurde ein Rückblick auf die Ergebnisse der Kooperation zwischen China und Europa auf dem Bereich der Normungsarbeit gehalten und der Situation einstimmige Zustimmung zugesprochen. Man führte einen Austausch über alle Themengebiete, die von beiderseitigem Interesse sind, wie etwa der aktuellen Situation in der chinesischen und der europäischen Normungsarbeit, den Möglichkeiten, wie Normen technisch geprägte Gesetzgebung stützen können, der Einrichtung der europäisch-chinesischen Plattform für Normungsinformationen, den Fortbildungsveranstaltungen für Fachkräfte der Normungsarbeit, sowie der Energieeffizienz und dem ökologischen Einfluss von Produkten. Weiterhin einigte man sich auf die zukünftige Richtung der Kooperation.
Zu der Veranstaltung wurden auch mehr als 50 Vertreter von Unternehmen eingeladen, die sich mit dem Import und Export von und nach Europa befassen. Mit diesen wurde vor allem ein Austausch über die praktischen Erfahrungen mit der europäisch-chinesischen Plattform für Normungsinformationen gehalten. Gemeinsam diskutierte man, wie diese Informationsplattform weiterhin optimiert und erweitert werden kann, sowohl in technologischer als auch dienstleistungstechnischer Hinsicht. Die von europäischer Seite teilnehmende Delegation besuchte im Rahmen der Veranstaltung auch die Einrichtungen von Huawei Technologies, um Gespräche über die Beteiligung des Unternehmens in Aktionen der internationalen Normung zu führen.
Die Veranstaltung wurde durch das Amt für Qualitätsprüfung und technologische Aufsicht der Provinz Guangdong, das Amt für Marktaufsicht der Stadt Shenzhen und das Forschungsinstitut für Normung der Stadt Shenzhen unterstützt.
(Quelle: SAC)