China bringt eigene Erfahrungen und geistiges Eigentum in die Baustoffnormung ein

Kürzlich hat ISO offiziell die Internationale Norm ISO 17095 "Fine ceramics (advanced ceramics, advanced technical ceramics) - Test method for interfacial bond strength of ceramic materials at elevated temperatures" eingeführt. Die Vorlage dieser Norm stammte von der China Building Material Test and Certification Group Co., Ltd., (CTC), welche auch federführend an deren Erarbeitung beteiligt war. Diese Internationale Norm löst effektiv die technologischen Schwierigkeiten bei der Prüfung der Oberflächen von Keramikmaterialien für die Verwendung in technologischen Produkten bei hohen Temperaturen und füllt damit die Lücke im Bereich der Messung der strukturellen Integrität von Flächen bei hohen Temperaturen. Diese Testmethoden sind wichtig für die Forschung und für den Einsatz von Materialien, die in Bauprojekten, in der Luft- und Raumfahrt sowie in speziellen industriellen Anwendungen verwendet werden, in denen nicht-metallische Materialien zum Einsatz kommen müssen. Diese neue Norm hat daher einen großen Stellenwert für Sicherheit und Schutz von Menschenleben und Eigentum.

Die Norm baut auf ISO 13124 "Fine ceramics (advanced ceramics, advanced technical ceramics) - Test method for interfacial bond strength of ceramic materials" auf und ist damit schon die zweite von chinesischer Seite vorgeschlagene und entwickelte Internationale Norm auf diesem Gebiet. ISO 13124 und ISO 17095 wurden beide durch ein Team unter der Leitung von Professor Bao Yiwang entwickelt, dem Chef-Forscher der CTC. Beide stellen gute Beispiele für das neue, in China selbst entwickelte geistige Eigentum auf dem Bereich der Architektur dar, Technologien, die nun international zu weltweit anerkannten Normen geworden sind. Durch die Normen dieser Reihe werden Methoden für den Test der Oberflächenstruktur von Keramikmaterialien unter Raumtemperatur wie auch unter hohen Temperaturen geboten. Über diese kann exakt gemessen werden, wie hoch die Verbindungsstärke zwischen Material und Werkstück ist. Diese Testmethoden können auch für den Test der Hafteigenschaften verschiedenster Klebstoffe bei normaler und hoher Temperatur verwendet werden. Die Technologie erhöht in großem Maße die Möglichkeiten der Forscher und Techniker in aller Welt hinsichtlich Designoptimierung und Anwendungseffizienz bei der Forschung oder Arbeit mit Werkstoffen wie Keramik und Glas. Gleichzeitig bietet sie für Unternehmen der Test- und Qualitätsprüfungsbranche eine völlig neue, schnelle und einfache Prüftechnologie und eine neue Norm, welche eine hocheffektive technische Hilfe für die technologische Innovationsfähigkeit und Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen der produzierenden Industrie darstellt.

(Quelle: SAC)