Ladeinfrastruktur f?r Elektromobilit
Ein flächendeckendes Netz an zuverlässigen, sicheren Ladestationen ist eine zentrale Voraussetzung für die Verbreitung der Elektromobilität und deren Akzeptanz beim Bürger. In der Praxis wirft der Aufbau der elektrischen Infrastruktur für Ladestationen viele Fragen auf. Im Rahmen der IAA wird erstmals ein Technischer Leitfaden Ladeinfrastruktur vorgestellt, der die wesentlichen Punkte für die fachkundige Planung, den Bau und den Betrieb einer Ladeeinrichtung zusammenfasst. Der Leitfaden ist im Rahmen der Nationalen Plattform Elektromobilität entstanden. Er wurde gemeinsam von den Verbänden BDEW, VDA, VDE, ZVEH und ZVEI und in enger Abstimmung mit der Nationalen Plattform Elektromobilität (NPE) erarbeitet, in der die Geschäftsstelle Elektromobilität des DIN ebenfalls mitwirkt.
Der Technische Leitfaden soll als Baustein für den Aufbau einer flächendeckenden Ladeinfrastruktur wichtige Hilfestellungen bieten. Zielgruppe sind alle am Ausbau der Ladeinfrastruktur Beteiligte, insbesondere Planer, Architekten, Immobilienverwalter, Netzbetreiber, Energielieferanten, Elektroinstallateure, Landschafts- und Städteplaner. Ihnen hilft der Leitfaden Fehler, Gefahren und teure Fehlinvestitionen beim Aufbau von Stationen in privaten wie in öffentlichen Immobilien zu vermeiden. Die Broschüre informiert sowohl über rechtliche und technische Anforderungen als auch über Parkplatztypen. Der Schwerpunkt liegt auf den technischen Standards und Ladetechnologien. Abbildungen zeigen die verschiedenen Szenarien für die Ladung von E-Mobilen. Die Beschreibung von Finanzierungsoptionen rundet den praxisnahen Überblick ab.