Zweites Treffen der Deutsch-Chinesischen Arbeitsgruppe zur Elektromobilit
Am 23. November 2012 wurde in Tianjin, China das zweite Treffen der Arbeitsgruppe zur Elektromobilität abgehalten, die unter der "Deutsch-Chinesischen Kommission zur Zusammenarbeit in der Normung" im September letzten Jahres im Rahmen der IAA in Frankfurt a.M. eingerichtet wurde. Eröffnet wurde die Sitzung durch den chinesischen Kommissionsvorsitzenden und stellvertretenden SAC-Direktor, Herrn Fang Xiang. Die Sitzung wurde durch Frau Dai Hong, SAC (General Director) und den stellvertretenden Direktor des DIN, Herr Rüdiger Marquardt, geleitet.
Die Arbeitsgruppe zur Elektromobilität stellt das wichtigste Medium für die gemeinsame Umsetzung der Regierungsentscheidungen beider Seiten hinsichtlich der Einrichtung der strategischen Partnerschaft zwischen Deutschland und China im Bereich der Elektrofahrzeuge dar. In insgesamt vier Expertengruppen findet dabei unterjährig eine regelmäßige Diskussion und der Austausch relevanter Informationen und Erfahrungen zwischen deutschen und chinesischen Experten auf Fachebene statt. Themen sind dabei unter anderem das Ladesystem sowie die Ladeinfrastruktur, die Kommunikation zwischen Fahrzeug und Stromnetz und die Sicherheit von E-Fahrzeugen.
Auf der Sitzung in Tianjin wurde ein Resümee des ersten Jahres der deutsch-chinesischen Kooperation im Bereich der Normungsarbeit zur Elektromobilität gezogen und die Vorgehensweise für die zukünftige Zusammenarbeit diskutiert. Unter anderem wurde die Erarbeitung eines gemeinsamen Arbeitsplans mit konkreten Zielen und Meilensteinen für die einzelnen Expertengruppen beschlossen.
An der Sitzung nahmen über 70 Vertreter teil, unter anderen vom chinesischen Ministerium für Wissenschaft und Technologie, Ministerium für Industrie und Informationstechnologie, der nationalen Energiebehörde sowie vom deutschen Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie und vom Bundesumweltministerium. Weiterhin nahmen zahlreiche Vertreter und Fachkräfte der deutschen und chinesischen Automobil-, Energie- und Elektronikbranche teil.
Kontakt im DIN:
Mario Beier
Geschäftsstelle Elektromobilität
E-Mail