Deutsch-chinesische Zusammenarbeit in der Elektromobilit?tsnormung
Im Forum tech transfer (Halle 2, Stand D10) veranstaltet das DIN von 15 bis 17 Uhr am 24. April 2012 in Zusammenarbeit mit chinesischen Partnern eine Vortragsveranstaltung, die den gegenwärtigen Stand der Zusammenarbeit in der Normung zwischen China und Deutschland sowie andere Aspekte der Implementierung dieser Technologie darstellen wird. Die Vorträge werden in Englisch bzw. in Chinesisch mit englischer Übersetzung gehalten.
Wer auf der Hannover Messe unterwegs ist und sich für diese Thematik interessiert, ist herzlich willkommen!
Programm:
15:00 |
Welcome Address |
Dr Torsten Bahke, DIN German Institute for Standardization e. V., Director |
15:10 |
Sino-German Cooperation - Strategic Objectives and Political Background |
Dr Rainer Jäkel, Federal Ministry of Economics and Technology, Deputy Director General Technology and Innovation Policy |
15:25 |
German Standardization Activities in an International Context |
Rüdiger Marquardt, DIN German Institute for Standardization e. V., Vice Director |
15:40 |
Chinese Strategy and Current Initiatives on Electromobility and Standardization |
Dai Hong, Standards Administration of People's Republic of China, Industrial Standards Dept. II, Director General |
16:05 |
Vehicle 2 Grid Standardization and Use Cases in ISO/IEC 15118 and Combined Charging System |
Werner Preuschoff, Daimler AG, Senior Manager, SmartCharging & User Interaction |
16:30 |
Experiences and Outlook for the Implementation of EV Infrastructures in China |
Ni Feng, Power Consumption and Management Branch Company SGEPRI, Deputy General Manager |
Kontakt:
Mario Beier, Geschäftsstelle Elektromobilität im DIN
E-Mail: mario.beier@din.de
Tel.: 030 2601-2194