DIN und SAC verl?ngern erfolgreiche Zusammenarbeit
Das DIN Deutsches Institut für Normung e. V. und die chinesische Normungsorganisation SAC (Standardization Administration of PR China) verlängern ihre erfolgreiche Zusammenarbeit. Dr. Torsten Bahke, Direktor des DIN, und Dr. Chen Gang, Administrator bei SAC, bestätigten die Fortsetzung der Kooperationsvereinbarung am 19. März 2012 mit ihrer Unterschrift.
Neben der Vertragsverlängerung stand bei dem Besuch der chinesischen Delegation in Berlin vor allem der Informations- und Meinungsaustausch zu internationalen Normungsthemen auf der Tagesordnung. Insbesondere wurden Fragen der Elektromobilität diskutiert.
Im Rahmen der Hannover Messe werden die beiden Kooperationspartner zusammen mit Vertretern des Bundeswirtschaftsministeriums am Dienstag, 24. April 2012, Strategien und Initiativen im Bereich Elektromobilität vorstellen. China ist in diesem Jahr Partnerland der Hannover Messe, deren Leitthema „greentelligence" sich auf die Entwicklung und den Einsatz umweltgerechter Produkte und Prozesse sowie grüner Technologien konzentriert.
Im Mai werden die Normungsorganisationen bei der Sitzung der Kommission Normung des Deutsch-Chinesischen Gemischten Wirtschaftsausschusses (GWA) zusammentreffen. Der GWA ist das wichtigste Koordinationsgremium des deutschen Wirtschafts- und des chinesischen Handelsministeriums.
Die enge Kooperation zwischen dem DIN und dem chinesischen Normungsinstitut wird als eine strategische Partnerschaft zum Wohle beider Volkswirtschaften verstanden und beruht bereits auf einer langen Tradition: Im Jahr 1979 wurde das erste Abkommen geschlossen. Das DIN hatte auf Grundlage dieser Vereinbarung der chinesischen Normungsorganisation DIN-Normen zur Verfügung gestellt und damit einen entscheidenden Beitrag für die Handelsbeziehungen mit China geleistet.
Ein erfolgreiches Ergebnis der Kooperation zwischen DIN und SAC ist das deutsch-chinesische Normeninformationsportal, das Interessenten beider Länder einen Überblick über die technischen Regelwerke bietet.