PwC-Studie: Elektromobilit?t braucht Normung
Im Zusammenhang mit den Arbeiten zur zweiten Version der Deutschen Normungs-Roadmap Elektromobilität, deren Veröffentlichung in Kürze erwartet wird, wurde durch die PricewaterhouseCoopers AG WPG, das Fraunhofer LBF und die FH Frankfurt im Auftrag des DIN Deutsches Institut für Normung e. V. eine Studie zur Ableitung des mittel- bis langfristigen Normungs- und Standardisierungsbedarfs im Bereich Elektromobilität auf Basis der sozioökonomischen Entwicklung erstellt. In der Studie, finanziert aus Mitteln des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie, wurden aufbauend auf einer umfassenden Betrachtung der sozioökonomischen Bereiche Wirtschaft, Recht, Politik und Nutzer und unter Einbeziehung von Fachexperten zunächst Szenarien zur künftigen Entwicklung der Elektromobilität erarbeitet. Mit Hilfe der Szenarien wurden typische Anwendungsfälle sowie relevante Normungsfelder ermittelt. Durch deren Zerlegung und Analyse sowie weitere Arbeitsschritte war es schließlich möglich, konkrete Themen mit Normungsbedarf abzuleiten. Die Ergebnisse werden in die künftigen Diskussionen der Experten aus Wirtschaft und Wissenschaft einfließen und zur Konkretisierung der bevorstehenden Aufgaben für eine erfolgreiche Umsetzung der Elektromobilität beitragen.
Die Studie sowie die dazugehörige Executive Summary können Sie hier downloaden.
Ansprechpartner:
Mario Beier
Am DIN-Platz
Burggrafenstr. 6
10787 Berlin
Tel: +49 30 2601-2194
Tel: +49 30 2601-42194