Chinesische nationale Norm f?r die ?bertragung von digitalem Fernsehen wird offiziell zu ITU-Norm

Die unter der Federführung von SAC erarbeitete nationale Norm für die Übertragung von digitalem Fernsehen in China wurde bei der Internationalen Fernmeldeunion ITU eingereicht und den ITU-Mitgliedsländern zur Stellungnahme vorgelegt. Am 6. Dezember 2011 wurde die Norm von der ITU offiziell anerkannt und stellt damit die erste durch SAC eingebrachte internationale ITU-Norm dar. Gleichzeitig ist es die erste in China erstellte internationale Norm auf dem Gebiet des digitalen Fernsehens. Die Anerkennung der chinesischen nationalen Norm für die Übertragung von digitalem Fernsehen als internationale ITU-Norm wird als bedeutenden Durchbruch betrachtet.

Dieser Erfolg wurde unter der Planung und Koordination der SAC-Führungsgruppe für Forschung, Entwicklung und Produktion von digitalem Fernsehen erreicht. Dabei handelt es sich hier um eine Neuerung, die komplett auf von China selbst entwickeltes geistiges Eigentum gestützt ist und eine neue Technologie für digitales Fernsehen hervorgebracht hat. Diese Technologie bildet eine vollständige Produktpalette, die die Ausstrahlung, Programmerstellung, Audio- und Videocodierung wie auch die Empfangsendgeräte umfasst. Damit beginnt die Transformation vom reinen "Made in China" hin zu "Invented in China". Weiterhin kann hiermit die internationale Nutzung von und Kooperation bei Normen zu digitalem Fernsehen gefördert werden, was der chinesischen Digitalfernseh-Industrie den "Weg nach außen" eröffnet. Damit beginnt man eine Entwicklung mit hohem Wertsteigerungspotenzial und bewirkt eine Anhebung des Niveaus der gesamten Branche. Die chinesische Digitalfernseh-Industrie hat an Konkurrenzfähigkeit auf dem internationalen Markt gewonnen und sich weitere Entwicklungsräume erschlossen.

(Quelle: SAC)