German-US Standards Round Table konstituiert

Transatlantischer Erfahrungsaustausch auf dem Gebiet der Normung


Bei einem Treffen deutscher und US-amerikanischer Normungsverantwortlicher am 19. Oktober 2011 in Washington wurde die Gründung des German-US Standards Round Table beschlossen. Die deutsche Delegation bestand aus der Geschäftsleitung des DIN sowie Vertretern des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie (BMWi) und der DKE Deutsche Kommission Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik im DIN und VDE. Auf US-amerikanischer Seite nahmen Vertreter von ANSI (American National Standards Institute), NIST (National Institute of Standards and Technology), SAE International und Microsoft an der Sitzung teil.

Der ab jetzt in jährlichem Turnus stattfindende German-US Standards Round Table hat zum Ziel, die bilaterale Kommunikation und den Erfahrungsaustausch auf dem Gebiet der Normung zu befördern. Die Arbeit des Gremiums soll den Prozess des transatlantischen Wirtschaftsrates auf technischer Ebene begleiten. Die Verhandlungsergebnisse werden in die informellen Gespräche einfließen, die das Bundeswirtschaftsministerium mit dem US Department of Commerce führt.

Es wurde eine Prioritätenliste erstellt, auf der Elektromobilität an erster Stelle steht. So soll etwa eine gemeinsame Arbeitsgruppe zu diesem Thema ins Leben gerufen werden. Als weitere besonders wichtige Zukunftsfelder der Zusammenarbeit wurden Cyber Security, Smart Grids und grüne Technologien identifiziert. Ein wichtiger Teil der Gespräche wird der Versuch sein, die unterschiedlichen Rechtsrahmen auch in Bezug auf Themen wie Common Criteria weiter anzunähern. 

Die weiteren Treffen werden abwechselnd in den USA und in Deutschland stattfinden. Der nächste Round Table ist für 2012 in Deutschland geplant.