Chinesische Industrie-Allianz f?r Elektromobilit?t zu Besuch beim DIN
Am 30. September 2011 besuchte eine 20-köpfige Delegation der Elektromobilitätsallianz der staatseigenen chinesischen Betriebe (SEVIA) unter der Leitung von Liu Zhen, Direktor der FAW Car Sales Co. Ltd., das DIN, um sich über die Position des DIN zur Normung auf dem Gebiet der Elektromobilität sowie über die Aktivitäten der im DIN eingerichteten nationalen Geschäftsstelle Elektromobilität zu informieren. Unter anderem interessierten sich die chinesischen Teilnehmer für die Problematik der elektromagnetischen Verträglichkeit sowie für Fragen der Zertifizierung und Zulassung von Fahrzeugen.
SEVIA, in der 20 Unternehmen und drei staatliche Kommissionen vereint sind, wurde im August 2010 auf Initiative der SASAC (State-owned Assets Supervision and Administration Commission) gegründet, deren Hauptaufgabe in der Modernisierung und Umstrukturierung großer Staatsunternehmen liegt. Aufgabe von SEVIA ist es, mit Unterstützung aller betroffenen Ministerien, staatlichen Kommissionen und einschlägigen Abteilungen ein neues Modell für die Elektrofahrzeugindustrie zu entwickeln. Dieses soll helfen, "Ressourcen zu bündeln, Durchbrüche für Technologien und Wachstum der Branche zu erreichen und die harmonische Entwicklung der Branche zu fördern", wie es in der Informationsbroschüre der Allianz heißt.
Mit der Entwicklung eigener Standards hat SEVIA im Januar 2011 angefangen. Im Juni 2011 wurden drei Projekte zum Fahrzeugbau, zehn Projekte zu Motoren, 12 zu Batterien sowie ein Projekt zur Aufstellung eines Standardisierungssystems initiiert. "Wir haben den Eindruck, dass die chinesischen Hersteller zurzeit eher auf eigene Branchenstandards setzen, weil diese sich schneller entwickeln lassen, als auf Internationale Normen", sagte Mario Beier, der die Geschäftsstelle Elektromobilität betreut. "Im Interesse eines Weltmarkts ohne technische Handelsbarrieren versuchen wir in allen Gesprächen mit chinesischen Partnern die Vorteile des internationalen Normungsansatzes überzeugend darzulegen". Die Diskussionen mit SEVIA sollen fortgesetzt werden. Das nächste Treffen wird voraussichtlich in China sein.
Ansprechpartner:
Mario Beier
Geschäftsstelle Elektromobilität
DIN Deutsches Institut für Normung e. V.
Am DIN-Platz
Burggrafenstr. 6
10787 Berlin
mario.beier@din.de