Weitere 12 chinesische Normen zur Energieeffizienz und zur Reduzierung des Energieverbrauchs 2010 ver?ffentlicht

Am 26.11.2010 hat die Standardization Administration of the People‘s Republic of China drei verpflichtende Normen zur Energieeffizienz genehmigt, welche die Energieverbrauchsbeschränkungen und Energieeffizienzklassen von Druckern und Faxgeräten betreffen. Durch die Bekanntgabe dieser drei Normen hat die Standardization Administration of the People‘s Republic of China im Jahr 2010 bereits 12 verpflichtende Normen zur Energieeffizienz und zur Reduzierung des Energieverbrauchs fertig gestellt. Unter diesen 12 Normen sind 7 verpflichtende Normen zur Energieeffizienz und 5 Normen zur Reduzierung des Energieverbrauchs. Zu den betroffenen Produkten gehören Raumklimaanlagen, Mikrowellenöfen, Flachbildschirmfernseher, Set-Top-Boxen, Elektromotoren, Aluminiumoxid, Bleiwiederaufbereitung, Rohrleitungen aus Aluminium und Aluminiumlegierungen, Kohle als Kathode für die Aluminiumelektrolyse und vorgeheizte Anoden.

2010 veröffentlichte das Büro des Staatsrates den Plan zur Arbeitsteilung für Hauptaufgaben, „Mitteilung über die weitere Stärkung der Arbeitsdynamik zur Sicherung der Umsetzung der Ziele zu Energieeinsparnissen und Emissionsreduzierung im elften Fünfjahresplan“ (Schriften des Staatsrates Guobanhan 2010 Nr. 92). Darin wurden die General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People’s Republic of China und die Standardization Administration of the People‘s Republic of China aufgefordert, Normen für die Reduzierung des Energieverbrauchs von Produkten und Einheiten zu verbessern und Normen für die Energieeffizienz von energieverbrauchenden Produkten zu erforschen und auszuarbeiten. Die Standardization Administration of the People‘s Republic of China hat diese Vorgaben erfüllt und 12 Normen zur Energieeffizienz und zur Reduzierung des Energieverbrauchs zu Schwerpunktprojekten erstellt. Um die Verantwortung für diese Ziele zu verdeutlichen, wurden regelmäßige Versammlungen einberufen, in denen die Fortschritte überwacht wurden. Der Projektfortschritt wurde zu jeder Stufe nachverfolgt, um die rechtzeitige Fertigstellung der Normen zu garantieren und somit die vorgegebene Aufgabe zu erledigen.

Mit diesen 12 neu veröffentlichten Normen ist die Zahl der verpflichtenden nationalen Normen zur Energieeffizienz auf 42 angestiegen. Damit nimmt China eine internationale Führungsposition auf dem Bereich der Normen zur Energieeffizienz ein. Im Zeitraum des elften Fünfjahresplans intensivierte die Standardization Administration of the People‘s Republic of China die Arbeitsdynamik zu Normen zur Energieeffizienz, indem insgesamt 30 Normen zur Energieeffizienz erstellt oder überarbeitet wurden. Seit Beginn der Erstellung von Normen zur Energieeffizienz wurden große Erfolge für Wirtschaft und Gesellschaft erzielt. Schätzungen zufolge wurde von 2006 bis 2010 durch Normen zur Energieeffizienz insgesamt effektiv 292,5 TWh (1012 KWh) Strom gespart, was einer Ressourcenersparnis von 142 Millionen Tonnen Standardkohlenbriketts entspricht. Als Beispiel: Die 2010 neu veröffentlichte Norm zur Energieeffizienz von Raumklimaanlagen hat die Energieeffizienz dieser Geräte um 23% angehoben. Nach Veröffentlichung der Norm werden damit Schätzungen zufolge 3300 Millionen KWh Strom pro Jahr eingespart. Gleichzeitig wurde durch die Umsetzung der Normen zur Energieeffizienz in China das System für Kennzeichnungen zur Energieeffizienz, das System zur Zertifizierung von energiesparenden Produkten und das Huimin-Bauprojekt für energiesparende Produkte gefördert.

Bis heute hat China 27 Normen zur Reduzierung des Energieverbrauchs bei besonders energieintensiven Produkten entwickelt, betreffend die fünf Industriezweige der Stahlindustrie, Farben, Baumaterialien, Chemieprodukte und Energieerzeugung. Zu den betroffenen Produkten gehören Rohstahl, Aluminium für die Elektrolyse, Kupferschmelze, Zement, Glas, Keramik, synthetisches Ammoniak, Eisenlegierungen, Wärmekraftgeneratoren, Aluminiumoxid und Produkte der Bleiwiederaufbereitung. Da zu diesen Technologien noch keine internationalen Normen oder ausländischen Normen existierten, wurden diese von chinesischer Seite komplett neu erarbeitet, wodurch ein neuer Trend der Normen zur Energieeinsparung entwickelt wurde. Die Normen zur Reduzierung des Energieverbrauchs sind strategische Mittel, die insbesondere zum Senken der Energieanforderungen in energieintensiven Industrien und zum Fördern der Effizienz der Ressourcennutzung in Unternehmen entwickelt wurden. Gemäß Schätzungen von Fachleuten haben die Normen zur Reduzierung des Energieverbrauchs seit ihrer effektiven Einführung zu einer Ersparnis von 200 Millionen Tonnen Standardkohlebriketts geführt. Als Beispiel: Seit Einführung der Norm zur Reduzierung des Energieverbrauchs in der Rohstahlproduktion im Jahre 2010 wurde der durchschnittliche Energiebedarf für Produkte und Einheiten während der Vorgänge zum Rohstahlsintern um 9% gesenkt. Der durchschnittliche Energiebedarf für Produkte und Einheiten während der Vorgänge in Hochöfen wurde um 4,4% gesenkt. Der durchschnittliche Energiebedarf für Produkte und Einheiten während der Vorgänge in Konvertern wurde um 80% gesenkt.

(Quelle: SAC)