Chinesisch-russische Zusammenarbeit in der Normung
Bilaterale Gespräche der russisch-chinesischen Normungsorganisationen sowie eine russisch-chinesische Fachkonferenz zur Normungsarbeit fanden in Beijing statt.
Um die bilaterale Kooperation und den Austausch zwischen Russland und China auf dem Gebiet der Normung zu fördern, wurden am 27. und 28. Oktober 2010 in Beijing bilaterale Gespräche der russisch-chinesischen Normungsorganisationen und eine russisch-chinesische Fachkonferenz zur Normungsarbeit durchgeführt. Diese dienten im Sinne der Konferenz der chinesisch-russischen ständigen Arbeitsgruppe zur Berechnung, Beglaubigung, Prüfung und Überwachung von Normen der noch besseren Umsetzung der chinesisch-russischen Zusammenarbeitsstrategie auf dem Gebiet der Normungsarbeit.
Am 27.10. traf der stellvertretende Direktor der Standardization Administration of the People’s Republic of China, Shi Baoquan, in Beijing auf den stellvertretenden Direktor der russischen föderalen Agentur für Standardisierung und Metrologie, Alexander Zazhigalkin. Beide Seiten stellten gegenseitig die aktuelle Situation der Normungsarbeit in ihren jeweiligen Ländern detailliert dar und tauschten sich über die gegenseitige Unterstützung innerhalb der Internationalen Organisation für Normung (ISO) aus. Durch die Gespräche wurde die gute bilaterale Zusammenarbeit weiter gestärkt.
Am 28.10. führten die Standardization Administration of the People’s Republic of China und die russische föderale Agentur für Standardisierung und Metrologie gemeinsam eine russisch-chinesische Fachkonferenz zur Normungsarbeit durch. Der stellvertretende Direktor der Standardization Administration of the People’s Republic of China, Shi Baoquan, und der stellvertretende Direktor der russischen föderalen Agentur für Standardisierung und Metrologie, Alexander Zazhigalkin, nahmen ebenfalls an dieser Konferenz teil. Während der Konferenz wurden durch Wissenschaftler und Fachkräfte der Normungsarbeit sowohl aus Regierungskreisen als auch der privaten Wirtschaft beider Länder Austausch und Dialog über Themen, die beide Seiten interessierten, durchgeführt. Insbesondere wurden die Themen Energiequellen, Energieeffizienz, Nanotechnologie und Beteiligung von Unternehmen an Aktivitäten der Normung erörtert. Das gegenseitige Verständnis beider Länder hinsichtlich der oben genannten Themen wurde dadurch gestärkt, Austausch und Kooperation beider Länder auf dem Gebiet der Normung weiterhin gefördert. Die Ergebnisse dieses Treffens halfen, eine umfassende und solide technologische Grundlage zur Förderung der wirtschaftlichen Entfaltung beider Länder zu bilden.
(Quelle: SAC)