Der von China vorgelegte Entwurf 'RFID-Kennzeichnungssysteme f?r Frachtcontainer' wird ISO-Norm

Am 1. Juli 2010 hat die Internationale Organisation für Normung (ISO) offiziell die Spezifikation ISO/PAS18186 „RFID-Kennzeichnungssysteme für Frachtcontainer“ bekanntgegeben. Der Inhalt dieser Spezifikation basiert auf der nationalen Norm GB/T23678-2009 „Elektronische Versiegelungstechnologie für Frachtcontainer zur Überwachung in der logistischen Kette“. Damit wird eine erste von China entwickelte und ausgearbeitete Technologie für die Logistik und das Warenversorgungsnetz angeboten, welche von ISO offiziell übernommen wurde. Die Veröffentlichung und Verbreitung der Spezifikation hilft der schnelleren Entwicklung von kostengünstigen, sicheren und einfach zu verwendenden elektronischen Versiegelungstechnologien für Frachtcontainer, wodurch das Sicherheitsniveau der internationalen Frachtcontainer deutlich gesteigert wird. Die ISO/PAS liegt jetzt als Norm-Enwurf ISO/DIS 18186 zur Stellungnahme vor und wird anschließend als Internationale Norm  ISO 18186 veröffentlicht werden.

Durch die tatkräftige Unterstützung der SAC, der zuständigen Abteilungen des chinesischen Verkehrsministeriums und der Stadtverwaltung der Stadt Shanghai konnte das nationale technische Komitee zur Normung von Frachtcontainern den Entwurf der ISO/PAS18186, „RFID-Kennzeichnungssysteme für Frachtcontainer“, erstellen. Die Arbeit hat große Unterstützung durch in- und ausländische Normungsspezialisten gefunden. Mit hoher Qualität und in hoher Geschwindigkeit wurde die Entwurfsarbeit für diese Norm fertig gestellt.

Dieses logistische Kennzeichnungssystem für Frachtcontainer kann über die Prüfung per kabelloser Radiofrequenz-Technologie (RFID) in Kombination mit der Anbindung an das Internet für Frachteigner, Häfen, Reedereien, Zollstellen, Handelsprüfungen und ähnliche Stellen in Echtzeit Daten über den logistischen Zustand der Frachtcontainer liefern. Dies stellt eine Revolution der Einlesung von Informationen von Frachtdaten über Scanner dar und sorgt für eine Anhebung des Sicherheitsniveaus im Frachtverkehr und eine gesteigerte Effizienz des Transportwesens. Aktuell wird dieses System im internationalen Frachtverkehr und in der Warenkontrolle zwischen China und Amerika, China und Japan, China und Kanada sowie China und Malaysia eingesetzt.

Die ISO/PAS-Dokumente befriedigen die Bedürfnisse des Marktes und die Anforderungen durch die stetig schnellere Entwicklung der neuen Technologien. ISO/PAS sind von ISO offiziell vorgestellte Dokumente, welche den Bestimmungen für internationale Spezifikationen entsprechen.  ISO/PAS18186 „RFID-Kennzeichnungssysteme für Frachtcontainer“ umfasst die neun Kapitel Verwendungsumfang, genormte Anwendungsdokumente, Fachterminologie und Definitionen, RFID-Kennzeichnungssystem, RFID-Frachtkennzeichnungen, Ein- und Ausgabegeräte, Aufgaben des RFID-Kennzeichnungssystems, Verlässlichkeit und Präzision des RFID-Kennzeichnungssystems und Sicherheitsforderungen des RFID-Kennzeichnungssystems.

In den letzten Jahren ist die chinesische Beteiligung an Projekten der internationalen Normung konstant gestiegen. China hat bereits das Sekretariat für 45 technische Organisationen in ISO und IEC übernommen, sowie den Vorsitz oder stellvertretenden Vorsitz für 24 technische Organisationen in ISO und IEC. China hat 210 Projekte für internationale Normen vorgebracht oder deren Ausarbeitung aktiv gefördert, von welchen bereits 96 als internationale Normen genehmigt wurden. Die Bekanntmachung und Umsetzung der Spezifikation ISO/PAS18186 „RFID-Kennzeichnungssysteme für Frachtcontainer“ stellt somit einen weiteren wichtigen Erfolg Chinas auf dem Gebiet der internationalen Normungsarbeit dar.

(Quelle: SAC)