SAC informiert seine Mitglieder ?ber die Aktion "?ber Qualit?t gewinnen, Innovationen als Wettbewerbsvorteil"
Am 31. August 2010 hat die Standardization Administration of the People’s Republic of China eine Mitgliederversammlung einberufen, um die Mitglieder genauer über die Aktion „Über Qualität gewinnen, Innovationen als Wettbewerbsvorteil“ zu informieren. Der Parteisekretär und Direktor Ji Zhengkun hielt eine Rede, die Leitung der Versammlung hatte der Vizedirektor Zhang Jianwei.
Direktor Ji Zhengkun sagte, jeder Genosse solle seine Pflicht erfüllen, ein gutes Mitglied der Kommunistischen Partei zu sein. Dies ist einer der Hauptinhalte, die auf der 4. Plenartagung des Zentralkomitees des 17. Parteitags der Kommunistischen Partei Chinas beschlossen wurden. Diese Aktion ist ein wichtiger Schritt für die Kommunistische Partei, um die Zukunft Chinas zu errichten. Alle SAC-Mitglieder müssen sich um die große Bedeutung der Durchführung der Aktion „Über Qualität gewinnen, Innovationen als Wettbewerbsvorteil“ im klaren sein. Diese Aktion bietet eine wichtige Chance, um zu lernen. Weiterhin ist sie ein wichtiger Inhalt hinsichtlich der Stärkung des Aufbau Chinas durch die Kommunistischen Partei. Gleichzeitig bietet diese Aktion eine sehr gute Möglichkeit zum Anheben des Niveaus der Führungsqualitäten der Kader der Kommunistischen Partei. Die Organisation soll sehr gut geordnet werden und es müssen Ergebnisse vorgelegt werden. Die Arbeitsorganisation und die Arbeitsergebnisse müssen fest ergriffen werden. Alle Mitglieder der Partei müssen ihre Pflicht erfüllen und ihre Aufgaben gut durchführen können und große Leistungen für die Kommunistische Partei erbringen. Die Fähigkeiten aller Mitglieder der Kommunistischen Partei sollen angehoben werden, so dass man jede Aufgabe, die sich stellt, auf bestmögliche Art und Weise erledigen kann.
Direktor Ji Zhengkun betonte, dass zu den Schwerpunkten für die erfolgreiche Durchführung der Aktion „Über Qualität gewinnen, Innovationen als Wettbewerbsvorteil“ das „Ergreifen der Fragestellung“, das „Umschließen der vier Ziele“ und die „Verwendung der zwei Methoden“ gehören.
Ergreifen der Fragestellung: Im Ablauf der Aktion „Innovationen als Wettbewerbsvorteil“ muss die Aktion „Innovationen als Wettbewerbsvorteil“ als eine Aktion zur Förderung des praktischen wissenschaftlichen Fortschritts gesehen werden. Jeder Teil der Parteistruktur und jedes Mitglied der Kommunistischen Partei soll seine Arbeit auf wissenschaftlichen Grundlagen basierend zum Erfolg führen.
Zuordnung der vier Ziele: Die vier Ziele sind die Förderung des wissenschaftlichen Fortschritts, die Förderung der Harmonie in der Gesellschaft, der Dienst am Volke und die Stärkung der grundlegenden Strukturen. Die Förderung des wissenschaftlichen Fortschritts fordert, dass alle Strukturen und Mitglieder des gesamten Ausschusses unter der Führung der Kader der Ausschussleitung gute Normungsarbeit leisten müssen, um so der Wirtschaft und Gesellschaft einen schnellen wie auch guten Dienst zu leisten. Die Förderung der Harmonie in der Gesellschaft bedeutet die aktive Bemühung eines jeden darum, den Geist der zentralen Bestimmungen zu verstehen, und sich enthusiastisch um die Umsetzung der zentralen Bestimmungen zu bemühen. Man soll unter Führung der Kader bestrebt sein, die Aktion der „großen Kultur der Qualitätskontrolle“ zu fördern. Die Geschlossenheit innerhalb der Kommunistischen Partei soll gestärkt werden, die Motivation erhöht werden, jedes Parteimitglied soll zur Förderung der Einheit, Kooperation und Zusammenarbeit beitragen, um die Harmonie innerhalb der Regierungsabteilungen zu erhalten. Der Dienst am Volke soll die Dienstleistenden dazu anhalten, sich mehr zu bemühen, ihre Arbeit noch besser zu erfüllen, und den Kadern der involvierten Organisationseinheiten zu helfen, Probleme zu lösen. Die Stärkung der grundlegenden Strukturen gelingt durch die Perfektionierung der grundlegenden Arbeitsmechanismen der Parteistruktur und die Erneuerung der Arbeitsweisen. Man soll die Beteiligten zu größerer Arbeitsbereitschaft motivieren, so dass jeder einen noch besseren Beitrag leisten kann.
Verwendung der zwei Methoden: Die Kommunistische Partei soll die „fünf guten Dinge“ gut umsetzen, jedes Mitglied der Kommunistischen Partei soll bestrebt sein, als gutes und hilfreiches Mitglied der Partei zu dienen. Die „fünf guten Dinge“ sind: Gute Führungsebene, gute Parteimitglieder, gute Arbeit, gute Ergebnisse, gute Reaktion im Volke.
Die grundlegenden Anforderungen, um ein gutes und hilfreiches Mitglied der Partei zu sein, sind die „fünf Vorbildfunktionen“. Die „fünf Vorbildfunktionen“ sind: höchste Leistung in den Studien, beste Arbeitsmoral, bester Dienst am Volke, Gesetzestreue und in jeder Situation das Richtige tun. Diese „fünf guten Dinge“ und die „fünf Vorbildfunktionen“ stellen die Forderung dar, welche die Zentrale der Kommunistischen Partei an alle Organisationen und alle Parteimitglieder im Land stellt. Alle Parteimitglieder und alle Organisationen der Kommunistischen Partei sollen diese Forderungen vollends erfüllen, jeweils konkret entsprechend ihrer eigenen, ganz speziellen Situation.
Direktor Ji Zhengkun forderte von jeder Struktur in jeder Organisation, dass diese miteinander zusammenarbeiten sollen. Alle sollen bemüht sein, die Arbeit der Aktion „Innovationen als Wettbewerbsvorteil“ umzusetzen. Als erstes sollen die öffentlichen Verkündungen gut erledigt werden. Es muss klar verstanden werden, worin die Pflichten der Führungskräfte liegen. Die Arbeitsaufgaben müssen detailliert aufgeteilt werden. Es muss gewährleistet sein, dass jede Person weiß, worin der Inhalt ihrer eigenen Arbeit liegt. Jede Organisation muss um ihre Aufgabe wissen. Jede Organisation muss die Möglichkeiten kennen, mit denen sie ihre Aufgaben erledigen kann. Auf die Art kann die Aufgabe der öffentlichen Verkündung schnell durchgeführt werden. Als zweites soll der Entwurf eines Mediums bestimmt werden. Jede Abteilung muss entsprechend ihrer eigenen Eigenart, ihrer eigenen Zuständigkeit und ihrer eigenen Aufgabe ein Medium entwerfen, wobei jegliche Art bereits bestehender Medien verwendet werden kann. Über die Methoden der Aktion „Innovationen als Wettbewerbsvorteil“ können auch neue Medien entworfen werden. Das Ziel ist die Förderung der zentralen Arbeitsziele, zur Entfaltung der Wirkung aller Parteiorgane und Parteimitglieder. Jedes Mitglied der Kommunistischen Partei soll eine konkrete Methode vorweisen können, über die er sich an den Aktionen beteiligt.
Als drittes sollen die vier Bestimmungen umgesetzt werden. Erstens: Öffentliches Bekenntnis. Die Organisationen der Partei müssen praktische Maßnahmen bestimmen, jedes Mitglied der Kommunistischen Partei soll eine konkrete Methode vorweisen können, über die er sich an den Aktionen beteiligt, und über angemessene Methoden diese Beteiligung bekanntgeben und sein Bekenntnis abgeben und die Überprüfung und Kontrolle seiner Arbeit akzeptieren. Zweitens: Präsentation der Erfolge. Jede Unterabteilung der Partei soll ein System der Aufzeichnung der Erfolge der Aktion „Innovationen als Wettbewerbsvorteil“ einrichten. Jeder Beitrag einer Organisation der Partei oder eines Parteimitglieds an der Aktion „Innovationen als Wettbewerbsvorteil“ soll aufgezeichnet werden, wozu auch Materialien zum Beleg dieser Aktionen gesammelt werden sollen. Jede Organisation der Partei soll eine Zusammenfassung der Beteiligung ihrer Parteimitglieder an Aktivitäten der Aktion „Innovationen als Wettbewerbsvorteil“ festhalten. Auf dieser Grundlage soll jedes Parteimitglied sich an der Aktion „Innovationen als Wettbewerbsvorteil“ beteiligen. Auf diese Art kann die Arbeitsmotivation einer jeden Person angehoben werden und das Arbeitsklima verbessert werden. Drittens: Bewertung der Arbeitsleistung. Alle Parteimitglieder sollen entsprechend dem Muster der Arbeitsteilung vorgehen und ihrer zugeordneten Abteilung gegenüber eine Bewertung der erbrachten Arbeitsleistung für die Aktion „Innovationen als Wettbewerbsvorteil“ bieten, Fragen stellen und Empfehlungen für mögliche Verbesserungen vorbringen. Die bereits erledigten Arbeiten müssen bestätigt werden. Alle Organisationen der Partei sollen auch für ihren Beitrag an den Aktivitäten der Aktion eine Bewertung der Arbeitsleistung vornehmen. Dazu sollen die Parteimitglieder in Gruppen organisiert werden, um eine gemeinsame Bewertung vorzubringen. Viertens: Auswahl der Musterleistungen. Der Ausschuss bestimmt die Unterabteilungen der Partei, welche die „fünf guten Dinge“ am beispielhaftesten durchgeführt haben, und die Mitglieder der Kommunistischen Partei, welche auf beispielhafteste Weise die „fünf Vorbildfunktionen“ verinnerlicht haben, um damit die Auswahl der Musterleistungen vorzubereiten und dem Ausschuss die Auswahl der Musterleistungen für die Auszeichnung vorzubereiten.
Als viertes soll der Rhythmus der Aktion ergriffen werden. Entsprechend den Bestimmungen der übergeordneten Organisationen soll ab sofort in jeder Organisation und Unterabteilung der Partei die Arbeit musterhaft erledigt werden, jedes Parteimitglied soll seine Arbeit musterhaft erledigen. Die Aktion „Innovationen als Wettbewerbsvorteil“ soll somit in ihre höchste Phase eintreten. Ab Juli 2011 liegt der Arbeitsschwerpunkt auf der Vorbereitung von Aktionen für den achtzehnten Parteitag der Kommunistischen Partei Chinas. Um den 01.07.2012 herum sollen die besonderen Leistungen ausgezeichnet werden. Als fünftes sollen alle Aktionen gleichmäßig entwickelt werden. Die Aktionen zum Einrichten von Parteistrukturen mit Lerncharakter und Organisationen mit Lerncharakter, die Aktion zu „Parteitreue, Betonung des Verhaltens, Vorbildwirkung“, die Aktion zum Leseraustausch mit Zweck der „Verbesserung der persönlichen Qualität und Förderung der Entwicklung“, die Aktion „Vom Vorbild des Genossen Shen Hao lernen“ und die Aktion zur „Bildung zivilisierter Organisationen, Bestreben danach, ein guter Staatsdiener zu werden“ sollen gemeinsam verknüpft, einheitlich bestimmt und als Ganzes vorangetrieben werden.
Direktor Ji Zhengkun betonte, dass man die Führungsqualität weiter verstärken müsse, um den Erfolg der Aktion „Innovationen als Wettbewerbsvorteil“ zu garantieren. Als erstes soll die Führung gestärkt werden, sollen die Pflichten erfüllt werden. Die Organisationen der Partei sollen gemeinsam verantwortlich sein, die Mitglieder der Partei sollen alle an den Aktivitäten der Aktion „Innovationen als Wettbewerbsvorteil“ teilnehmen. Jede Unterabteilung der Partei soll konkret für die Organisation und Umsetzung der Aktionen verantwortlich sein. Alle Führungskader sollen ihre Führungspflichten gewissenhaft erfüllen, sich gewissenhaft für Neuerungen einsetzen. Die Aktion „Innovationen als Wettbewerbsvorteil“ soll als Möglichkeit genutzt werden, die Qualität der Arbeit zu steigern, das Qualitätsniveau der Parteimitglieder zu steigern, die Organisation der Partei zu stärken, den wissenschaftlichen Fortschritt zu fördern und den Erfolg der Aktion zu sichern. Als zweites müssen die Führungskräfte als Vorbilder dienen. Die Führungskader sollen innerhalb ihrer Organisationen und Abteilungen ihre Arbeit vorbildhaft erledigen, sich vorbildhaft an den Aktivitäten der Unterabteilungen der Partei beteiligen. Sie sollen die Parteimitglieder zum Lernen auffordern, und dazu das, was gelernt werden soll, erst selbst beherrschen. Sie sollen die Parteimitglieder zur Beteiligung auffordern, und dazu das, was getan werden muss, selbst erfolgreich leisten. Sie sollen die Parteimitglieder auffordern, sich zu verbessern, und dazu sich selbst zuerst verbessern. Als drittes soll eine einheitliche Planung unter Berücksichtigung der jeweiligen speziellen Verhältnisse getroffen werden, um die Arbeit voranzutreiben. Die Aktivitäten der Aktion „Innovationen als Wettbewerbsvorteil“ sollen mit den eigenen Aufgaben verbunden werden. Über die Aktivitäten der Aktion „Innovationen als Wettbewerbsvorteil“ sollen die Arbeiten auf allen Bereichen vorangetrieben werden, so dass sie zu einem konkreten Resultat führen, an dem geprüft werden kann, ob die Aktion „Innovationen als Wettbewerbsvorteil“ erfolgreich war. Konkret soll die Arbeit unter dem Motto „keine Doppelbelastung, sondern Doppelförderung“ erreicht werden. Als viertes sollen Erfolge der Aktion entwickelt und bekannt gegeben werden. Über praktische Methoden, eifrige Suche nach Lösungen und revolutionären Erneuerungsgeist soll das Ergebnis der Aktion verbessert werden. Die Bekanntmachung und Berichterstattung soll sorgfältig durchgeführt werden, über Methoden wie Nachrichtenblätter, Internet und Aushänge sollen Informationen über die Durchführungsweise und die Erfolge der Aktionen verbreitet werden. So soll ein gutes Kommunikationsklima und eine angenehme Arbeitsatmosphäre geschaffen werden.
(Quelle: SAC)