China initiiert ISO-Norm f?r Verbrennungsmotoren
Die am 24. September 2009 in Shanghai veranstaltete Tagung des Technischen Komitees für Verbrennungsmotoren der Internationalen Organisation für Normung, ISO/TC70, war die erste, seitdem China das Sekretariat dieses Komitees übernommen hat. An der Tagung nahmen 23 Vertreter aus Teilnehmerländern wie Deutschland, den USA, Italien und Japan sowie aus dem ISO-Zentralsekretariat teil. Im Rahmen der Tagung stellte das Shanghai Internal Combustion Engine Research Institute das neuste Projekt einer „Auspuff-Schalldämpfungs-Messmethode für kolbengetriebene Verbrennungsmotoren“ vor. Nach eingehender Diskussion stimmte das Komitee zu, dieses Projekt als neues Vorhaben (Preliminary Work Item, PWI) unter dem Aktenzeichen ISO/PWI 15619 anzunehmen.
Seitdem hat der Projektvorschlag die dreimonatige Abstimmungsphase (2009-12-16 bis 2010-03-16) durchlaufen und hat diese erfolgreich überstanden. Gleichzeitig hat ISO/TC70 eine Arbeitsgruppe zur Messung und Evaluierung von Luftschall (WG13) ins Leben gerufen, um die Arbeit an diesem Projekt zu beginnen. Die Entwicklungszeit für dieses Projekt ist auf 3 Jahre angesetzt.
Diese erste von chinesischer Seite eingereichte Vorlage für eine Internationale Norm für Verbrennungsmotoren, die von ISO als offizielles Projekt akzeptiert wurde, zeigt, dass China bereits effektiv an der Festlegung von Internationalen Normen für Verbrennungsmotoren teilnimmt. Dies hat große Bedeutung für das Voranbringen der internationalen Normungsarbeit der chinesischen Schwerpunktindustrien und steigert die internationale Wettbewerbsfähigkeit der chinesischen Industrie.
Quelle: SAC