Einfluss und Mitspracherecht Chinas weiter ausgebaut
Die von der Standardization Administration of the Peoples Republic of China ausgerichtete, vom China Metallurgical Information and Standardization Research Insititute mitorganisierte und vom Jiangsu Province Quality and Technology Supervision Bureau und dem Suzhou Quality and Technology Supervision Bureau unterstützte 22. Jahrestagung des ISO-Ausschusses zur Korrosion von Metallen und Legierungen (ISO/TC156) wurde vom 12. bis zum 15. April 2010 in Suzhou, Provinz Jiangsu, durchgeführt. An der Tagung nahmen über 50 Vertreter aus acht Ländern, namentlich Kanada, China, Frankreich, Deutschland, Japan, Korea, Schweden und Großbritannien teil.
Der Ausschuss ISO/TC156 wurde 1974 gegründet, vorrangig mit dem Ziel, Internationale Normen zur Korrosion von Metallen und Legierungen und deren Testmethoden auszuarbeiten und zu überarbeiten. 2008 übernahm China, durch das ISO Technical Management Board (ISO/TMB) und SAC bestätigt, das Sekretariat des ISO/TC156. Dem China Metallurgical Information and Standardization Research Institute (CMISI) wurde die Federführung übertragen.
Die diesjährige Tagung war die erste Vollversammlung des Technischen Komitees, seitdem China die Funktion als Sekretär des ISO/TC156 übernommen hat. Auf der Tagung wurden über 20 Fragen zu derzeit in der Bearbeitung befindlichen internationalen Normen und neuen Projekten diskutiert. In dieser multilateralen Kommunikation und Koordinierung fanden die chinesischen Ansichten zu technologischen Fragen Internationaler Normen höchste Beachtung; die Tagung erreichte ihre anvisierten Ziele. Der reibungslose Ablauf der diesjährigen Tagung bezeichnet den Eintritt des Ausschusses ISO/TC156 in eine neue Entwicklungsstufe der Erstellung und Überarbeitung von Internationalen Normen. Gleichzeitig wurde auch der chinesische Einfluss und das chinesische Mitspracherecht in diesem Technischen Komitee weiter ausgebaut.
Quelle: SAC