Neue Norm f?r Klimaanlagen f?r Innenr?ume verk?ndet
Anfang März haben die General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People’s Republic of China (AQSIQ) und die Standardization Administration of the People’s Republic of China (SAC) die neue, verpflichtende staatliche Norm zu „Leistungsbegrenzungen und Leistungsstufen für Klimaanlagen für Innenräume“ bekannt gegeben. Diese Norm wird am 1. Juni dieses Jahres in Kraft treten. Die neue Norm wurde von der National Development and Reform Commission hervorgebracht, unter Verantwortung der nationalen technischen Kommission für Normung von Grundlagen und Verwaltung der Energiequellen. Der Entwurf wurde gemeinsam durch das China National Institute of Standardization, die Beijing University of Technology, die Firma Haier Klimaanlagen (Qingdao), die Firma Gree Electric Applicances, Inc. (Zhuhai), die Midea Group (Guangdong), die Firma Emerson Climate Technologies (Suzhou), die International Copper Association, Ltd. (China), die Firma SHEC Shanghai Highly Electronics (Shanghai), das China National Electric Apparatus Research Institute, das China Household Electric Appliance Research Institute, die Firma Samsung Electronics Co., Ltd. (Suzhou) und die Firma Chigo Air Conditioning Co., Ltd. (Guangdong) erstellt, wobei in weitem Maße die Führung der Regierung und die von betroffener Stelle bestimmten Grundlagen der Normung aufgegriffen wurden, was einen positiven Einfluss auf die vorliegende Norm zeigte.
Die Norm regelt die neuen Leistungsbegrenzungen, Energiesparbestimmungen und Leistungsstufenkennzeichnungen, wie auch die Testmethoden und Prüfrichtlinien für Klimaanlagen für Innenräume. Diese Norm hebt die Genehmigungsschwelle hinsichtlich der Leistung an, im Vergleich zu der vorangehenden Norm wird diese Leistungsgrenze um ca. 23% angehoben. Dabei liegt der Leistungsgrenzwert für Split-Klimaanlagen für Innenräume mit einer Gesamtkühlleistung kleiner oder gleich 4500W bei 3,2, für eine Gesamtkühlleistung größer 4500W, aber kleiner oder gleich 7100W bei 3,1 und für eine Gesamtkühlleistung größer 7100W, aber kleiner oder gleich 14000W bei 3,0. Gleichzeitig listet die neue Norm die Klimaanlagen für Innenräume entsprechend ihrer Leistung und Merkmale in drei Kategorien auf: Kategorie 1 listet die Geräte entsprechend ihrer Leistung auf, Kategorie 2 nimmt die Energiesparfunktion der Geräte als Kriterium, Kategorie 3 richtet sich nach der Leistungsbegrenzung, welche die Produkte, die nach Einführung der Norm auf den Markt kommen werden, tatsächlich erfüllen müssen.
Seit einigen Jahren führt die Regierung eine Reihe von Maßnahmen zum Einsparen von Energie und zur Reduzierung von Emissionen durch. Die beschleunigte Verbreitung von energiesparenden Hochleistungsklimaanlagen fördert die schnellere und effektivere Entwicklung der Klimaanlagenindustrie. Insbesondere durch die vor etwas mehr als einem halben Jahr durchgeführte Maßnahme der „Installation von energiesparenden Geräten in Humin“ erreichte die Förderung der energiesparenden Hochleistungsklimaanlagen beachtliche Erfolge. Der Aufbau der Produkte wurde verbessert, der technologische Fortschritt gefördert und das gesamte Leistungsniveau der Klimaanlagenindustrie auf eine neue Stufe angehoben. Inzwischen beträgt der Marktanteil energiesparender Hochleistungsklimaanlagen bereits mehr als 50%, die führenden Produzenten von Klimaanlagen sind bereits darauf vorbereitet, ihre Produktion entsprechend der neuen Norm anzupassen.
China ist weltweit der größte Produzent und Verbraucher von Klimaanlagen. Die Anzahl in China bereits vorhandener Klimaanlagen wie auch die neuen Absatzzahlen sind enorm. Schätzungen zufolge beträgt der jährliche Stromverbrauch durch Klimaanlagen für Innenräume in China mehr als 100 Milliarden Megawattstunden und nimmt damit zu den Spitzenzeiten im Sommer mehr als 30% des Stromverbrauchs chinesischer Städte ein. Die Förderung der Effizienz der Klimaanlagen für Innenräume hilft bedeutend bei der Verringerung des Strombedarfs in Spitzenverbrauchszeiten, da dieser die Möglichkeiten der Stromversorgung oft übersteigt. Somit zeigt diese Norm größte Bedeutung für die Umsetzung der Hauptaufgaben des Einsparens von Energie und der Reduzierung von Emissionen, wie sie im 11. Fünf-Jahres-Plans der chinesischen Regierung bestimmt wurden.
Quelle: SAC