Normeninformationen erleichtern Handelsaustausch

Das Deutsch-Chinesische Normeninformationsportal, das seit Mai als Betaversion online gewesen ist, wurde am 12. Oktober 2009 in Berlin offiziell eröffnet. Im Beisein des chinesischen Vize-Präsidenten Xi Jinping und des Bundeswirtschaftsministers Karl-Theodor zu Guttenberg sowie weiterer Regierungs- und Wirtschaftsvertreter drückten DIN-Direktor Dr. Torsten Bahke und Wei Chuanzhong, Vize-Administrator von AQSIQ (General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of China), gemeinsam den Startknopf.
Das nun freigeschaltete Portal dient als die Informationsquelle für die in beiden Ländern geltenden Normen und Normungssysteme. Unternehmen können über eine leistungsstarke Suche die für ihre Produkte notwendigen Normen einfach und gezielt recherchieren. Suchbegriffe können in Deutsch, Englisch und Chinesisch eingegeben werden. Die gefundenen Normtitel werden in Deutsch und Chinesisch mit jeweils englischer Übersetzung angezeigt.
Das Portal wird von den nationalen Normungsorganisationen von China und Deutschland - Standardization Administration of China (SAC) und DIN Deutsches Institut für Normung e. V. – betreut. So werden ausgewählte bibliographische Daten zu den rund 60.000 Normen, die über das Portal recherchierbar sind, monatlich ausgetauscht und aktualisiert. Bei Normen, die auf internationalen Normen beruhen, wird auch der Grad der Übereinstimmung (identisch, modifiziert) angegeben.
Zu einer Reihe von Schwerpunktthemen, die bei den Beratungen der Arbeitsgruppe Normung des Deutsch-Chinesischen Gemischten Wirtschaftsausschusses für ein gemeinsames Vorgehen in der Entwicklung von Normen als besonders wichtig definiert wurden, werden weiterführende Informationen unter eigenen Rubriken geboten.