EU und China er?ffnen gemeinsame Normeninformationsplattform
Am 16. Oktober 2009 wurde in Brüssel ein weiteres Normeninformationsportal eröffnet. Die Europe-China Standards Information Platform (CESIP) ist auf Initiative der gemeinsamen EU-chinesischen "Regulatory Dialogue - Standards Working Group" von der "Sustainable Development Association" (SDA) entwickelt worden und wurde zu 75 % von der EU und zu 25 % von China finanziert. CESIP bietet gegenwärtig Zugang zu Normen und Vorschriften in vier Sektoren an, nämlich Umwelt, Elektrotechnik, Maschinenbau und Medizintechnik. Hierunter sind 4500 Europäische Normen, 3000 chinesische nationale (GB und GB/T) Normen sowie – ein Alleinstellungsmerkmal dieser Plattform – weitere 16500 chinesische Industrie- und Sektorstandards in Englisch und Chinesisch recherchierbar. Zudem sind Informationen zu dem Arbeitsprogramm der chinesischen Normenausschüsse, d. h. zu Normen, die noch in der Erarbeitung sind, enthalten. Weitere Sektoren sollen nach und nach erschlossen werden. Recherchen können nach Gremium, ICS-Klassifikation oder Sektor vorgenommen werden. Zu dem jeweiligen Sektor findet man Einführungen, in denen die Marktzugangskriterien erläutert werden. Diese sollen vor allem kleinen und mittelständischen Unternehmen zugute kommen und den Handelsaustausch insgesamt erleichtern. Betreut wird die Plattform künftig durch die chinesische Normungsorganisation SAC und durch die Europäischen Normungsorganisationen CEN, CENELEC und ETSI, wobei jede Seite für die jeweiligen Inhalte zuständig ist. Die Verwaltung der Plattform wird von CEN übernommen.